Schönau, 13.09.2025 – Die linuxmuster.net-Community freut sich sehr mitzuteilen, dass linuxmuster.net in der Version 7.3 nun veröffentlicht wurde. Die beliebte Open-Source-Lösung für die IT-Infrastruktur von Schulen und Bildungseinrichtungen wurde in vielen Bereichen verbessert und es wurden erweiterte Möglichkeiten, zur Anbindung bestehender IT-Dienste geschaffen. Ein Upgrade von der bisherigen Version 7.2 ist problemlos möglich.
Neue Funktionen im Überblick:
- Verbesserte Skalierbarkeit: Die erweiterte Mehrschulfähigkeit von linuxmuster.net 7.3 ermöglicht eine Konsolidierung der Schulinstanzen. Es erfolgt eine gruppen-/rollenbasierte Abbildung der Schule sowie eine flexible, regelbasierte Steuerung. Es lassen sich eine Reihe an unterschiedlichen IT-Diensten der Schule innerhalb der Schullösung anbieten.
- Erweitertes Benutzermanagement: Lehrkräfte, Schüler*innen sowie Eltern und Mitarbeiter lassen sich effizient erfassen, deren Berechtigungen rollenbasiert steuern. Flexible Projektgruppen sind schnell eingerichtet.
- Verbesserte Hardwareunterstützung: Mit einem aktuellen Kernel und der Integration spezifischer Firmware in LINBO 4.3 wird eine breitere Palette von Hardwarekomponenten unterstützt. Dies ermöglicht Schulen, modernste Technologien in ihre IT-Infrastruktur zu integrieren. Es ist möglich sich via VNC und Remote-Zugriff als Administrator*innen zentral auf Clients zuzugreifen.
- Linux- & Windows 11 – Clients: Die vollständige Unterstützung für die neueste Generation von Linux- und Windows-Betriebssystemen durch fortschrittliche Management-Features eröffnet Schulen den Zugang zu aktuellen Softwareanwendungen und Funktionen.
- Erweitertes Client-Management: LINBO 4.3 ermöglicht es durch Einführung eines vereinheitlichten Namensschema für Partitionen eine einheitliche Client-Konfiguration trotz abweichender Hardware (z.B. NVMe SSDs und SATA-HDDs). Eine Hardware-Inventarisierung ist nun via hwinfo ebenfalls möglich.
- Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und Modularisierung: Administrator*innen können das System präzise auf ihre Bedürfnisse abstimmen, indem sie eigene Anpassungen wie spezielle Kernel oder Skripte integrieren. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte IT-Infrastruktur für jede Bildungseinrichtung. Der „Unterbau“ von linuxmuster.net wurde nun modularisiert, so dass mithilfe der Pakete linuxmuster-tools, linuxmuster-webui, linuxmuster-api Schnittstellen geschaffen wurden, um auch externe Dienste via API besser anzubinden.
- Erweiterte Unterstützung für OPNsense 25.x: In Anerkennung der Bedeutung sicherer und zuverlässiger Netzwerkinfrastrukturen für Schulen integriert linuxmuster.net 7.3 die vollständige Unterstützung für OPNsense 25.x, eine führende Open-Source-Firewall und Routing-Plattform.
- Aktuelle Dokumentation: Eine aktualisierte Dokumentation, die eine from-scratch Installation mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten nachvollziehbar Schritt-für-Schritt erklärt.
Einladung an die Community:
Die Entwicklung von linuxmuster.net ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von der aktiven Beteiligung und dem Feedback der Nutzer lebt. Lehrkräfte, IT-Administrator*innen und alle, die sich für Bildungstechnologie interessieren, sind herzlich eingeladen, sich auch weiterhin an der Entwicklung dieser Plattform zu beteiligen.